Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Informationen auf Geräten zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Dies tun wir, um das Surferlebnis zu verbessern und personalisierte Anzeigen zu schalten. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns, Daten wie Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Eine Nichtzustimmung oder ein Widerruf der Zustimmung kann sich nachteilig auf bestimmte Funktionen und Features auswirken.
Hier können Sie Ihre Präferenzen für die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten an Dritte einstellen:
Die EuroSan Futterdatenbank
Smart Dairy Nutrition
Die Online-Plattform für nachhaltige Betriebsverbesserung und ganzheitliches Benchmarking

Klimawandel, sich ständig ändernde Anforderungen an die landwirtschaftliche Erzeugung und zunehmend volatile Preise stellen Betriebsleiter vor wachsende Herausforderungen. Die EuroSan ist die Online-Plattform zur nachhaltigen Betriebsverbesserung per inner- und überbetriebliches Benchmarking.
Der Landwirt kann all seine Futteranalysen online auf einer Plattform einsehen, sie sowohl mit eigenen historischen Proben als auch mit denen anderer Landwirte der Region – anonymisiert – vergleichen und so Managemententscheidungen für eine nachhaltige Betriebsverbesserung treffen. Interaktive Grafiken und Tabellen liefern präzise Informationen, die Umkreis-Funktion ermöglicht eine Einstellung der Vergleichsfunktion ganz nach den gegebenen geografischen Voraussetzungen. So werden im überbetrieblichen Benchmarking ausschließlich solche Proben berücksichtigt, die im Hinblick auf die herrschenden Bedingungen wirklich mit den eigenen vergleichbar sind.
Verdaulichkeiten nach verfeinerter Weender Analyse
Die EuroSan zugrundeliegende Analytik nutzt die äußerst präzisen und verlässlichen Verdaulichkeitsparameter der verfeinerten Weender Analyse (CNCPS). So werden zum Beispiel bei Maissilagen neben dem Faser- und dem Stärkeanteil auch die pansenabbaubaren Fraktionen dieser Komponenten dargestellt. Bei Grassilage bekommt der Nutzer beispielsweise die Menge an wasserlöslichem Zucker und den Gesamt-Gärsäure-Anteil ausgewiesen. Neben vielen anderen Möglichkeiten können damit auch Rückschlüsse auf die richtige – oder falsche – Sortenwahl gezogen werden.
Inner- und überbetriebliches Benchmarking
Die Definition klarer Ziele ist die Grundlage für eine gesunde Betriebsentwicklung. Benchmarking das Mittel der Wahl. Während dies bisher nur zeitaufwendig analog und auf Basis eigener Betriebsdaten erfolgen konnte, liegt mit der EuroSan nun auch ein schneller, online-basierter Weg offen, der auch überbetriebliche Vergleiche ermöglicht. Der Landwirt kann seine Proben mit denen anonymisierter Kollegen aus der Umgebung vergleichen. So werden neue Wege der Zielsetzung erschlossen: gleiches Klima, gleiche Böden, gleiche Strategie. Wo liegen andere Betriebe, die ähnlich arbeiten? Verglichen wird nur, was vergleichbar ist.
Die Vorteile der Sano-Futterdatenbank auf einen Blick:
- Umfassende Informationsquelle für die digitale Analyse von Futterproben
- Einzigartiges Benchmarking, inner- wie überbetrieblich
- Globale Datenbasis, regional differenziert und vergleichbar
- Übersichtliche und effiziente Darstellung durch interaktive Grafiken und Tabellen
- Analytik auf Grundlage der verfeinerten Weender Analyse (nach CNCPS)
- Ökonomische und ökologische Auswertungen zur nachhaltigen
- Betriebsentwicklung
- Einfachste Nutzung – auch auf dem Smartphone via Internet-Browser