Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Informationen auf Geräten zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Dies tun wir, um das Surferlebnis zu verbessern und personalisierte Anzeigen zu schalten. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns, Daten wie Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Eine Nichtzustimmung oder ein Widerruf der Zustimmung kann sich nachteilig auf bestimmte Funktionen und Features auswirken.
Hier können Sie Ihre Präferenzen für die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten an Dritte einstellen:
Der Grundstein ist gelegt: Über das Sano Labor
Sano Labor kooperiert mit weltweitem Marktführer für Futtermittelanalysen CVAS
Neueste Standards und Futteranalysen nach dem bewährten CNCPS-Modell mit dem Sano Labor
Futteranalyse ist nicht gleich Futteranalyse. Das Sano Labor arbeitet mit den neuesten Standards und hat daher eine Kooperation mit dem weltweit führenden Labor für Futtermitteluntersuchungen geschlossen: Cumberland Valley Analytical Services (CVAS). Als weltweiter Marktführer im Bereich der Futteranalysen bietet CVAS auch Futteranalysen nach dem CNCPS-Modell an.
Sano Labor powered by Cumberland Valley Analytical Services
Gegründet von Ralph Ward in Maryland, USA, ist das Familienunternehmen Cumberland Valley Analytical Services (CVAS) heute weltweiter Marktführer für Futtermittelanalyen. CVAS ist global mit Satellitenstandorten vertreten und kann auf ein breites Expertenwissen im Bereich der Analyse zurückgreifen. Das Futtermittelanalyselabor bietet unter anderem Untersuchungen nach CNCPS-Standard an. Dabei werden Grundfuttermittel noch genauer nach deren Verdaulichkeiten, Aminosäure- und Fettsäuregehalten untersucht. CVAS zeichnet sich durch Qualität auf höchstem Niveau, schnelle, genaue und günstige Futteranalysen aus. Für SDN gibt es ein eigenes CVAS Labor im kroatischen Sano Werk in Popovača. Es ist nach den CVAS-Vorgaben eingerichtet bzw. ausgestattet und arbeitet nach den hohen amerikanischen Analyse- und Qualitätsstandards. Die Probenaufbereitung und die Analyse mit modernster NIR-Technik finden im kroatischen Labor statt. Im Anschluss wertet CVAS die ermittelten NIR-Daten aus und berechnet die Inhaltsstoffe. Die standardisierte Arbeitsweise und Plausibilitätsprüfung der ermittelten Gehalte garantieren passende Analyseergebnisse.

Die Eröffnung des Europalabors in Kroatien
Das Sano Labor für europäische Grundfutteranalysen ist im kroatischen Sano Werk in Popovača beheimatet und nach den CVAS-Vorgaben eingerichtet bzw. ausgestattet. Es arbeitet nach den hohen amerikanischen Analyse- und Qualitätsstandards. Die Sano Labormitarbeiter sind dafür intensiv in Amerika geschult worden. Die Probenaufbereitung und die Analyse mit modernster NIR-Technik finden im Sano Labor statt. Im Anschluss wertet CVAS die ermittelten NIR-Daten aus und berechnet die Inhaltsstoffe. Die standardisierte Arbeitsweise, Plausibilitätsprüfung der ermittelten Gehalte und regionalen Referenzwerte garantieren passende Analyseergebnisse.
Am 22. Oktober wurde das Sano Labor feierlich eröffnet und bietet zwei verschiedene Analysen: NIR+ und NIR WET.
Informieren Sie sich in unseren Film (deutscher Untertitel), über die neuen Möglichkeiten einer Grundfutteranalyse vom Sano Labor.

