Fit durch den Winter - Gesunde Kälber in jeder Jahreszeit
Gerade in der kalten Jahreszeit ist Kälbergesundheit eines der relevantesten Themen im Stall. Die Gesundheit der Kälber stellt gerade jetzt eine besondere Herausforderung dar. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Kälber unterstützen können.
Man kann nicht oft genug betonen, dass gesunde Kälber die Basis für eine nachhaltige, gesunde und leistungsstarke Milchviehherde sind. Die Kälberaufzucht von heute entscheidet maßgeblich über den Erfolg der Milchviehherde von morgen. Darum ist eine optimale Versorgung in dieser Zeit von besonderer Bedeutung. Besonders in der Winterzeit sollte auf eine stabile Gesundheit im Kälberstall geachtet werden. Genau hierfür hat Sano effektive und vielfach erprobte Produkte entwickelt. So kommen die Kälber auf Ihrem Betrieb gesund und stark durch jede Jahreszeit.
Kolostrumversorgung
Kälber kommen ohne jegliche Antikörper zur Welt. Darum ist die Versorgung mit Kolostrum innerhalb der ersten drei Lebensstunden der wichtigste Punkt in der erfolgreichen Kälberaufzucht. Dabei ist vor allem die Qualität des Kolostrums ausschlaggebend. Für eine ausreichende Immunisierung benötigt Ihr Kalb etwa 200 g Immunglobuline. Je weniger davon in der Biestmilch vorhanden sind, desto mehr muss das Kalb zu sich nehmen. Mit der Nutzung eines Kolostrumaufwerters wie Cotosan Plus® können Sie Kolostrum qualitativ aufwerten und so die Immunisierung Ihrer Kälber absichern.
Eisenversorgung als Immunantrieb
Eine mangelnde Eisenversorgung ist auch bei Kälbern ein Thema. Studien zufolge weisen zwei Drittel der Kälber einen Eisenmangel auf. Die Aufgaben von Eisen im Organismus sind vielfältig. Eisen ist neben der Immunabwehr auch an der Blutbildung und Antikörperproduktion beteiligt. Gerade im Winter ist ein leistungsstarkes Immunsystem von größter Wichtigkeit. Genau hier setzt der Eisenbolus Calf fit® an. Damit sind Ihre Kälber vom ersten Lebenstag an optimal mit Eisen, Selen und Vitamin E versorgt und das Immunsystem für die kalte Jahreszeit gewappnet.
Durchfallkälber bestmöglich versorgen
Kälberdurchfall kann zur Dehydrierung führen und damit gerade für junge Kälber schnell lebensgefährlich werden. Bei Durchfall ist schnelles Handeln gefragt und die effektive Versorgung Ihrer Kälber essenziell. Wichtig ist, dass die Kälber weiterhin Milch, sowie Flüssigkeit zum Ausgleich der Verluste, aufnehmen. Mithilfe des puffernden Kälberbolus Calf digest® wird der pH-Wert im Blut des Kalbes stabilisiert, wodurch der Appetit angeregt wird. Zusätzlich enthält der Bolus effektive probiotische Bakterien, welche die Darmflora regenerieren. Zusätzlich sollte der Flüssigkeitsverlust schnell und effektiv ausgeglichen werden. Mit der schmackhaften Elektrolyttränke Calf sodaLyte® erhält Ihr Kalb nicht nur wertvolle Flüssigkeit zurück. Traubenzucker, Puffersubstanzen sowie wertvolle Mineralstoffe sorgen für eine effektive und schnelle Regeneration bei Durchfallkälbern.
Mit InPulSan das Immunsystem unterstützen
Der Wirkkomplex InPulSan ist in allen Sano Milchaustauschern enthalten. Das Naturprodukt InPulSan entsteht bei der Papierherstellung. Die enthaltenen Harz- und Tallölfettsäuren wirken sich positiv auf Darm- und Lungengesundheit aus. Denn InPulSan wirkt antimikrobiell gegen gram-positive Bakterien, entzündungshemmend und fördert erwünschte Milchsäurebakterien im Darm. Zwischen Darm und Lunge besteht ein dauerhafter Austausch. Bakterienfragmente und Immunzellen werden in beide Richtungen ausgetauscht. Das heißt, durch die positiven Wirkungen auf den Darm wird auch aktiv die Lungengesundheit gefördert. Zusammengefasst sind die Nutzen von InPulSan eine gesteigerte Futterverwertung und höhere Tageszunahmen durch eine gesunde Darmflora, sowie ein gestärktes Immunsystem, da dem Leaky-Gut-Syndrom vorgebeugt wird. Lesen Sie dazu auch unseren Blogbeitrag „InPulSan – neuer leistungsstarker Wirkkomplex in den Sano Milchaustauschern“.
Profitieren Sie vom Knowhow unseres Fachberaterteams sowie den bewährten Produkten für die Kälberaufzucht. Damit unterstützen Sie Ihre Kälber besonders während der kalten und herausfordernden Jahreszeit. Melden Sie sich dazu bei Ihrem persönlichen Sano Fachberater!